Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 6221 67 32 311 Rückfragen? Rufen Sie an oder Rückruf anfordern
Kostenlose Lieferung ab 19€
Zuverlässige Testergebnisse

Corona und Influenza Test für zuhause

Produktinformationen "Corona und Influenza Test für zuhause"

Mit dem Selbsttest erhalten Sie schnell und einfach Gewissheit, ob eine Infektion mit Influenza A/B (die umgangssprachliche Grippe) oder COVID-19 vorliegt. Der Test weist das Nukleokapsidprotein-Antigen direkt aus einem Nasenabstrich nach und ist für die Anwendung zuhause bei Personen ab 12 Jahren geeignet. Bei Kindern unter 12 oder älteren Personen über 70 sollte die Durchführung unter Anleitung erfolgen. Auch bei asymptomatischem Kontakt zu Infizierten liefert der Antigen Schnelltest eine wertvolle Entscheidungshilfe – eine zuverlässige und unkomplizierte Diagnostik im häuslichen Umfeld. Nachfolgend erhalten Sie weitere Informationen.

Corona und Influenza Selbsttest für zuhause – Ihre Vorteile im Überblick

Schnelle Ergebnisse: Innerhalb von nur 15 Minuten wissen Sie, ob eine Infektion mit Influenza A, Influenza B oder COVID-19 vorliegt.

Kombi Schnelltest in einem Schritt: Nur eine Probenentnahme – gleichzeitige Testung auf drei häufige Erreger von Atemwegserkrankungen.

Einfache Anwendung: Klar strukturierte Anleitung für den Heimgebrauch – Sie benötigen kein medizinisches Fachwissen.

Frühzeitige Sicherheit: Ideal bei ersten Symptomen oder nach Kontakt zu Infizierten – Sie können schnell reagieren und andere schützen.

Zuverlässig & praktisch: Klinisch geprüft, CE-zertifiziert und direkt bei Ihnen zuhause anwendbar – ohne Wartezeiten.

Für die ganze Familie geeignet: Ab 12 Jahren selbst durchführbar, bei Kindern und älteren Personen (ab 70 Jahren) mit Unterstützung.

Erkennung weiterer Virusvarianten: Da der Test auf das Nukleokapsidprotein abzielt, das sich von Mutationen im Spike-Protein unterscheidet, kann er theoretisch auch Virusvarianten aus Großbritannien, Indien, Südafrika und Brasilien erkennen.

Bitte beachten Sie: Der Kombi Schnelltest dient zum Nachweis einer Infektion, nicht zur Bestimmung des Infektionsstatus. Er bietet unterstützende Diagnostik, ersetzt aber keine ärztliche Diagnose. Falls Sie Fragen haben oder weitere Informationen zum Produkt oder zum Versand wünschen, können Sie uns gerne kontaktieren.

FAQs: Häufig gestellte Fragen zum Corona und Influenza Schnelltest

Wie kann ich feststellen, ob ich Corona oder eine Grippe (Influenza) habe?

COVID-19 und Grippe verursachen ähnliche Symptome wie Fieber, Husten, Halsschmerzen oder Gliederschmerzen – eine Unterscheidung allein anhand der Beschwerden ist oft nicht möglich. Ein Kombi Selbsttest hilft zuverlässig dabei, zwischen Influenza A/B und Corona zu unterscheiden. Er zeigt an, ob eine Infektion mit einem oder mehreren dieser Viren vorliegt – schnell, einfach und ohne Labor. Bei positivem Testergebnis sollte zur Bestätigung ein PCR-Test durchgeführt und ärztlicher Rat eingeholt werden.

Welche Symptome liegen bei Influenza A/B und bei COVID-19 vor?

Sowohl Influenza A/B als auch COVID-19 können ähnliche Symptome verursachen, z.B.:

  • Fieber oder Schüttelfrost
  • Husten
  • Halsschmerzen
  • Müdigkeit
  • Kopf- und Gliederschmerzen
  • Kurzatmigkeit
  • Geschmacks- oder Geruchsverlust (häufiger bei Corona)

Da sich die Beschwerden stark überschneiden, ist eine sichere Unterscheidung ohne die Durchführung eines Tests meist nicht möglich. Ein Kombitest hilft, gezielt zwischen den Erregern zu unterscheiden.

Wie wird der Einwegtest durchgeführt?

Der Corona und Grippe Schnelltest ist einfach zu Hause durchführbar. So geht’s:

  1. Vorbereitung: Hände gründlich waschen, eine saubere Fläche vorbereiten. Testmaterial aus der Box entnehmen und überprüfen.
  2. Probenentnahme: Tupfer ca. 2,5 cm in ein Nasenloch einführen, 5-mal drehen. Vorgang im anderen Nasenloch wiederholen. Tupfer in das Röhrchen mit Pufferlösung geben, gut auspressen, dann entfernen. Röhrchen verschließen.
  3. Testdurchführung: Testkassette auspacken, 3 Tropfen der Lösung auf die Vertiefung geben. 10–15 Minuten warten.
  4. Nach dem Test: Materialien vorschriftsgemäß entsorgen, Fläche reinigen, Hände erneut waschen.

Wichtig: Das Ergebnis nicht nach 20 Minuten ablesen.

Wie lese ich das Testergebnis bei Influenza A+B ab?
  • Positiv Influenza A: Zwei Linien im linken Fenster – bei C (Kontrolllinie) und A.
  • Positiv Influenza B: Zwei Linien bei C und B.
  • Positiv A und B: Drei Linien bei C, A und B.
  • Negativ: Nur eine Linie bei C, keine bei A/B.
  • Ungültig: Keine Linie bei C → Test wiederholen.
Wie lese ich das Testergebnis bei COVID-19 ab?
  • Positiv: Zwei Linien im rechten Fenster – bei C (Kontrolllinie) und T (Testlinie).
  • Negativ: Nur eine Linie bei C, keine bei T.
  • Ungültig: Keine Linie bei C → Test wiederholen.
Was sollte ich nach Durchführung des Schnelltests tun?
  • Positiv: Verdacht auf COVID-19 oder Influenza A/B. Arzt oder Gesundheitsamt kontaktieren, Isolationsregeln befolgen, PCR-Test zur Bestätigung durchführen.
  • Negativ: Schutzmaßnahmen weiter einhalten. Eine Infektion ist nicht sicher ausgeschlossen – bei Symptomen Test nach 1–2 Tagen wiederholen.
  • Ungültig: Wiederholung des Schnelltests. Bei erneut ungültigem Ergebnis ärztlichen Rat einholen.
Weist der Antigen Selbsttest auch andere Viren oder Erreger nach?

Der Test weist nur SARS-CoV-2 (Corona), Influenza A und B Antigene nach – nicht andere Viren oder Erreger. Eine Unterscheidung zwischen SARS-CoV und SARS-CoV-2 erfolgt nicht.

Sind falsch-negative und falsch positive Ergebnisse möglich?

Ja.

  • Falsch-negative Ergebnisse können auftreten, wenn zu wenig Virusmaterial in der Probe ist oder der Test unsachgemäß durchgeführt wurde.
  • Falsch-positive Ergebnisse sind vor allem bei niedriger COVID-19-Verbreitung oder bei Personen ohne Symptome möglich.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte ich bei dem Schnelltest beachten?
  • Schnelltest nicht verwenden, wenn er abgelaufen oder beschädigt ist.
  • Nur einmal verwendbar.
  • Beim Test nicht essen, trinken oder rauchen.
  • Proben wie infektiös behandeln, Entsorgung nach Vorschrift.
  • Kontakt mit Pufferlösung vermeiden – bei Haut-/Augenkontakt gründlich spülen.
  • Kinder und ältere Personen sollten den Test nur unter Aufsicht durchführen.
  • Lagerung: verschlossen, bei 4–30 °C, nicht einfrieren.
Wie zuverlässig ist der Kombi Selbsttest?

Der Test wurde unter Laborbedingungen geprüft und erfüllt die Anforderungen für Antigentests. Dennoch kann kein Schnelltest ein PCR-Verfahren vollständig ersetzen. Die Genauigkeit hängt u.a. von der richtigen Anwendung und dem Zeitpunkt der Testung ab.

Wann sollte ich den Antigen Einwegtest durchführen?

Am besten bei ersten Anzeichen wie Fieber, Husten, Halsschmerzen oder allgemeinem Krankheitsgefühl. Für ein zuverlässiges Testergebnis sollte die Probe möglichst früh nach Symptombeginn entnommen werden.

Ist der Test für Kinder und ältere Erwachsene geeignet?

Ja, der Test kann auch bei Kindern und älteren Erwachsenen durchgeführt werden. Bei Personen unter 12 oder über 70 Jahren sollte die Probenentnahme unter Anleitung und mit Unterstützung einer Betreuungsperson erfolgen, da die Einführtiefe geringer ist.

Wie lange ist der Schnelltest haltbar?

Das Haltbarkeitsdatum ist auf der Folienverpackung angegeben. Bis dahin kann der Antigen Schnelltest bei korrekter Lagerung (4–30 °C, nicht einfrieren) verwendet werden.

Lässt sich mit dem Kombi Zuhausetest auch RSV nachweisen?

Nein, der Kombitest erkennt ausschließlich Antigene von Influenza A, Influenza B und SARS-CoV-2 (COVID-19). RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) wird nicht erfasst. Bei Verdacht auf RSV – besonders bei kleinen Kindern oder älteren Personen mit Atemwegssymptomen – sollte ein spezieller RSV-Test oder ärztliche Abklärung erfolgen.