+49 6221 67 32 311 Gewerbekunde? Rufen Sie an oder Rückruf anfordern
Kostenlose Lieferung ab 80€
2 Jahre Garantie auf unsere Produkte
Schnelltest: An 6 Standorten: kostenlosTermin buchen

Medizinische Selbsttests für Zuhause

Eisenmangel Schnelltest
Produktinformationen "Eisenmangel Schnelltest" Eisenmangel ist bei Personen jeden Alters weit verbreitet, insbesondere bei Frauen und Kindern. Die wichtigsten Symptome sind Blässe, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Haarausfall, schnellerer Herzschlag oder Kurzatmigkeit. Sie können allmählich erscheinen und unbemerkt bleiben. Mit unserem Schnelltest ermitteln Sie, ob ein Eisenmangel vorliegt, der möglicherweise Ursache für Ihre Beschwerden ist. Der Test untersucht die Ferritinkonzentration im Blut und gibt Aufschluss über Ihre Speichereisen-Werte. So erkennen Sie einen Eisenmangel möglichst früh. Welche Funktionen erfüllt Eisen im Körper? Eisen ist ein wichtiges Spurenelement und kann vom Körper nicht selbstständig produziert werden. Daher ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung wichtig, um den Mikronährstoff zuzuführen und einen Eisenmangel vorzubeugen. Eisen hat eine wichtige Funktion bei der Bildung von Hämoglobin, einem roten Blutkörperchen-Protein, das für den Sauerstofftransport und die rote Farbe der Blutkörperchen verantwortlich ist. Eisen unterstützt zudem das Immunsystem, indem es die Produktion von Immunzellen anregt und den Körper vor Krankheitserregern schützt. In Muskeln sorgt Eisen für eine höhere Belastbarkeit und im Gehirn für kognitive Fähigkeiten wie eine bessere Konzentrationsleistung. Wie entsteht Eisenmangel? Eisenmangel tritt auf, wenn im Blut nicht genügend rote Blutkörperchen vorhanden sind und somit die Menge an Hämoglobin, dem wichtigsten am Sauerstofftransport im ganzen Körper beteiligten Protein, niedrig ist. Eisen ist ein wichtiger Bestandteil von Hämoglobin.Ein Mangel an Eisen, der während der Schwangerschaft, des Wachstums, bei unzureichender Eisenaufnahme, unzureichender Absorption oder Blutverlust (Menstruation, abnorme Blutungen, Geschwüre usw.) auftreten kann, hat enorme Auswirkungen auf die Gesundheit.Zudem gibt es Menschen, die Probleme haben, Eisen aus der Ernährung aufzunehmen, z. B. durch Darmprobleme wie Zöliakie oder Morbus Crohn. Ein niedriger Ferritinwert kann auch auf Hypothyreose oder Vitamin-C-Mangel hinweisen. Bei einigen Patienten mit einem Restless-Legs-Syndrom können niedrige Ferritinspiegel auftreten, die jedoch nicht unbedingt mit einer Anämie einhergehen, sondern möglicherweise auf niedrige Eisenspeicher kurz vor einer Anämie zurückzuführen sind.Welche Folgen kann Eisenmangel haben? Eisenmangel kann zu verschiedenen Folgen führen, darunter:Anämie: Der Mangel an Eisen führt dazu, dass weniger rote Blutkörperchen produziert werden, was zu einer Verringerung des Sauerstofftransports im Körper führt. Symptome einer Anämie können Müdigkeit, Schwäche, Atemnot und Herzklopfen seinWachstumsstörungen: Eisen ist für das normale Wachstum und die Entwicklung des Körpers erforderlich, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Ein Eisenmangel kann zu Wachstumsverzögerungen und körperlicher Schwäche führenSchwächung des Immunsystems: Eisen ist für die Funktion des Immunsystems erforderlich. Ein Eisenmangel kann das Risiko für Infektionen erhöhenSchlechte mentale und kognitive Leistung: Eisenmangel kann auch Auswirkungen auf das Gehirn haben, insbesondere bei Kindern und Schwangeren. Es wurde gezeigt, dass Eisenmangel mit einer verminderten kognitiven Leistung und einer höheren Wahrscheinlichkeit von Lern- und Verhaltensproblemen in Verbindung stehtEisenmangel Schnelltest: Vorteile im Überblick Genauigkeit: Die Ferritin-Schnelltestkassette wurde mit einem führenden kommerziellen Ferritin-CLIA-Test verglichen. Die Korrelation zwischen diesen beiden Systemen liegt bei über 95,0 %Intra-Assay: Die Intra-Assay-Präzision wurde anhand von 10 Wiederholungen von drei Proben ermittelt: 0 ng/ml, 30 ng/ml und 100 ng/ml Proben. Die Proben wurden in > 99 % der Fälle korrekt identifiziertInter-Assay: Die Inter-Assay-Präzision wurde anhand von 10 unabhängigen Assays mit denselben drei Proben ermittelt: 0 ng/ml Ferritin, 30 ng/ml Ferritin, 100 ng/ml Ferritin-Standardprobe. Drei verschiedene Chargen der Ferritin-Schnelltestkassette wurden mit diesen Proben getestet. Die Proben wurden in > 99 % der Fälle korrekt identifiziertAnalytische Sensitivität: Mit dem Ferritin Schnelltest für zuhause können Ferritinwerte im Blut von bis zu 30 ng/ml nachgewiesen werdenKreuzreaktivität: Es wurde eine Bewertung durchgeführt, um die Kreuzreaktivität und Interferenzen des Ferritin Schnelltests zu bestimmen. Es gibt keine Kreuzreaktivität mit HAMA, RF, humanem Serumalbumin, humanem AFP, Eisenchlorid, humanem Transferrin und humanem HämoglobinEinfach durchführbar: Der Test für zuhause funktioniert einfach und schnell und kann ohne medizinische Kenntnisse durchgeführt werden   Wünschen Sie weitere Informationen zu unserem Zuhausetest? Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
9,95 €*

Schilddrüse Selbsttest
Produktinformationen "Schilddrüse Selbsttest" In Deutschland leiden ungefähr 5 von 100 Menschen an einer Schilddrüsenunterfunktion und dabei insbesondere Frauen und ältere Menschen. Wenn Sie bei sich selbst anhaltende und immer stärker werdende Beschwerden oder Symptome wie Müdigkeit, Antriebsschwäche, Gewichtszunahme, Kälteempfindlichkeit, Konzentrationsschwierigkeit sowie trockene Haut und brüchiges Haar feststellen, könnte das mit einer Unterfunktion Ihrer Schilddrüse zusammenhängen. Dafür bietet sich unser Schnelltest bzw. Selbsttest für zuhause an, mit dem Sie Informationen über die Konzentration des Hormons TSH im Blut ermitteln können. Sollte beim Test ein erhöhter Wert festgestellt werden, deutet das meist auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin, die von einem Arzt überprüft werden sollte. Funktionen der Schilddrüse im Körper Die Schilddrüse ist für den Körper ein unentbehrliches Organ, da es für die Produktion der Schilddrüsenhormone T3 und T4 verantwortlich ist. Die Hormone bestimmen und regulieren die Stoffwechsellage im Organismus. Sie beeinflussen im Körper Funktionen wie den Energieverbrauch, die Regulation der Körperwärme, die Aktivität von Nerven, Muskeln, Herz, Kreislauf, Magen und Darm und liefern einen immensen Beitrag zum seelischen Wohlbefinden und zur Sexualität. Besonders bei Kindern ermöglicht die Schilddrüse ein gesundes Heranwachsen durch Beeinflussen der körperlichen und geistigen Entwicklung. Wie entsteht eine Schilddrüsenunterfunktion? Sobald eine zu geringe Konzentration der Schilddrüsenhormone T3 und T4 im Blut vorliegt, spricht man von einer Unterfunktion der Schilddrüse. Umgekehrt ist bei einer zu hohen Konzentration der Hormone von einer Überfunktion der Schilddrüse die Rede. Für die Unterfunktion gibt es verschiedene Ursachen, die möglich sind. Die häufigste Ursache ist die Folge einer Entzündung der Schilddrüse. Bei dieser Autoimmunerkrankung werden spezielle Antikörper freigesetzt, die das Schilddrüsengewebe zerstören und damit eine nicht ausreichende Produktion der Hormone einhergeht.Bei bestimmten Erkrankungen der Schilddrüse kommt es zu einer Operation oder Strahlentherapie. Beide Verfahren lassen zu wenig Gewebe übrig, wodurch es auch zu einer geringeren Hormonproduktion kommt. Um die Schilddrüsenhormone synthetisieren zu können, benötigt der Körper das Element Jod. Ist dieses im Blut zu wenig vorhanden, kommt es anschließend zu einer geringeren Bildung der Hormone.Es kann auch vorkommen, dass man durch eine Radiojodbehandlung oder durch ein anderes Verfahren, das gegen eine Schilddrüsenüberfunktion beispielsweise angewendet wird, die Produktion der Hormone im Körper so schaden kann, dass daraus eine Unterfunktion der Schilddrüse resultiert.Eine Schilddrüsenunterfunktion kann in seltenen Fällen genetisch bedingt und damit angeboren sein. Dabei kann es vorkommen, dass die Schilddrüse im Körper fehlt, sie unterentwickelt oder fehlerhaft gebildet wurde oder dass Schilddrüsenhormone fehlerhaft produziert werden.Welche Folgen kann eine Schilddrüsenunterfunktion haben? Eine nicht behandelte Unterfunktion der Schilddrüse kann einige Folgeerscheinungen und Erkrankungen mit sich bringen. Dazu zählen unter anderem: Steigende Blutfettwerte: Wenn ein geringerer Anteil an Schilddrüsenhormonen vorhanden ist, kann weniger Fett aus dem Blut in die Leber transportiert werden. Dadurch erhöht sich der Anteil der Fette im Blut. Sollte dieser dauerhaft erhöht bleiben, steigt das Risiko von Gefäßablagerungen im Körper, was auch das Risiko von Folgeerkrankungen wie einem Herzinfarkt steigertHemmung von Wachstum & geistiger Entwicklung: Vor allem bei Kindern kann eine unbehandelte Schilddrüsenunterfunktion zu einer geistigen und körperlichen Unterentwicklung wie Kleinwüchsigkeit, Gehörlosigkeit oder eine geistige Entwicklungsstörung führen. Diese Formen der Unterwicklung können nicht mehr rückgängig gemacht werdenFolgeerkrankungen: Nicht nur für Kinder, sondern auch bei Erwachsenen können Folgeerscheinungen auftreten. Dazu gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bewusstseinsstörungen und in äußerst seltenen Fällen komatöse ZuständeMyxödemkoma: Sehr selten resultiert diese Krankheit aus einer Unterfunktion der Schilddrüse. Dabei treten Symptome wie Unterkühlung, Sauerstoffmangel, Blutdruckanfall und das Anschwellen der Haut auf.Der Schnelltest für die Schilddrüse: Vorteile im Überblick Genauigkeit: Für unseren Schnelltest wurde eine interne Studie mit insgesamt 220 Vollblutproben durchgeführt, deren Bewertung anschließend mit den Ergebnissen des antikörperbasierten Nachweisverfahrens ELISA (Enzyme-linked Immunosorbent Assays) verglichen wurde. Demnach bieten unsere Selbsttests für zuhause eine Genauigkeit von 98,2 % und sind damit sehr zuverlässigSelbst durchführbar: Für den Test benötigen Sie keine Hilfe, Assistenz oder medizinischen Kenntnisse. Den Selbsttest können Sie zuhause selbstständig durchführen. Eine genaue Anleitung der Durchführung erhalten Sie in der PackungsbeilageSchnelles & sicheres Ergebnis: Nachdem Sie den Test selbst durchgeführt haben, müssen Sie lediglich zehn Minuten warten, bis die Kassette ein zuverlässiges Ergebnis aufzeigt und damit eine Auskunft über ihren TSH-Wert im Blut gibt. Zusätzlich ist ein Kontrollverfahren in dem Schnelltest integriert. Dabei bestätigt die farbige Linie im Kontrollbereich (C) ein ausreichendes Probenvolumen und eine korrekte Prozedurtechnik   Benötigen Sie noch weitere Informationen zu unserem Schnelltest oder haben Fragen zur Durchführung? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf – wir kümmern uns um Ihre Anfrage.
9,95 €*

Vitamin D Test für zuhause
Produktinformationen "Vitamin D Test für Zuhause" In Deutschland nimmt der Anteil an Menschen mit einem Vitamin D Mangel immer mehr zu und dabei insbesondere bei älteren Menschen, Säuglingen und Personen mit dunkler Hautfarbe. Mindestens 30 % der Deutschen haben von November bis März zu wenig Vitamin D im Blut und können sich damit nicht ausreichend versorgen. Denn 80-90 % der gesamten Vitamin D Bildung geschieht über die UV-Strahlung und das Sonnenlicht, welche in den Monaten April-Oktober in Deutschland vermehrt vorkommen. Wenn Sie bei Ihnen kontinuierliche Symptome wie Muskel- und Knochenschmerzen, Müdigkeit, Erschöpfung, Haarausfall oder eine erhöhte Infektanfälligkeit feststellen, könnte das mit einem geringen Vitamin-D-Spiegel zusammenhängen. Genau dafür bietet sich unser Vitamin D Test für zuhause an, mit dem Sie den Anteil an 25-Hydroxy-Vitamin D im Blut feststellen können. Sollte dieser Wert unter 30ng/mL liegen, haben sie einen mangelhaften oder unzureichenden Vitamin-D-Spiegel und sollten einen Arzt hinzuziehen, mit dem Sie weitere Tests oder Analysen durchführen können.Funktionen von Vitamin D im Körper Vitamin D ist für den Körper unentbehrlich, da jede Zelle darauf angewiesen ist und dabei die wichtigsten Verbindungen von Vitamin D2 & D3 benötigt. Vitamin D2 wird über die Nahrung aufgenommen und deckt nur 10 % des Bedarfs ab, während D3 durch die Sonneneinstrahlung auf der Haut gebildet wird und 90 % erfüllt. Nach der Bildung wird Vitamin D in die Leber transportiert und dort zu 25-Hydroxy-Vitamin D umgewandelt, welches bei unserem Test für zuhause nachgewiesen wird. Besonders essentiell ist Vitamin D aber für die verbesserte Aufnahme von Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphat und Zink im Darm, weshalb sie an vielen Vorgängen, wie dem Knochenstoffwechsel, Bildung von Proteinen und der Steuerung von vielen Genen, beteiligt sind. Wie entsteht ein Mangel an Vitamin D? Sollte der Anteil an 25-Hydroxy-Vitamin D im Blut unter 30ng/mL liegen, spricht man von einem Mangel an Vitamin D im Körper. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben, die mit Alter, Hautfarbe, Körpergewicht und Lebenssituation zusammenhängen. Zusätzlich enthalten wenige Lebensmittel ausreichend Vitamin D2, um es aufzunehmen und zusätzlich ist in Deutschland nur in den Monaten April-Oktober genug Sonneneinstrahlung vorhanden, um viel Vitamin D3 zu bilden.Zu einem Mangel kommt es unter anderem, wenn man geringe Aktivitäten im Freien ausübt und sich viel in geschlossenen Räumen, wie zum Beispiel dem Büro bei der Arbeit, aufhält. Aber auch bestimmte Kleidungsgewohnheiten, wie das Bedecken vieler Körperstellen im Sommer, wirken sich kontraproduktiv auf die Vitamin D Bildung aus. Mit zunehmendem Alter nimmt neben den geringen Aktivitäten draußen auch die körpereigene Produktion an Vitamin D ab, was zu einem Mangel führen kann. Daneben haben auch Schwangere, Stillende und Kinder einen erhöhten Bedarf an Vitamin D, der gedeckt werden sollte.Welche Folgen kann ein Mangel an Vitamin D haben? Wirkt man einem zu geringen Vitamin-D-Spiegel mithilfe von vermehrten Aktivitäten bei Sonnenstrahlen oder der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln nicht entgegen, kann dieser sich negativ auf den Körper auswirken. Die Folge davon kann eine Entkalkung und Erweichung von Knochen und auch Verringerung der Muskelkraft sein. Aus diesem Mangel können aber auch schwerwiegendere körperliche und geistige Krankheiten wie Osteoporose, Osteomalazie, Multiple Sklerose, Alzheimer, Fettleibigkeit, Diabetes oder Depressionen resultieren. Zusätzlich kann ein niedriger Vitamin-D-Spiegel Komplikationen in der Schwangerschaft begünstigen und die Sterblichkeit erhöhen. Um diese Folgen zu vermeiden, können Sie einen Mangel an Vitamin D mit unserem Schnelltest früh erkennen und entgegenwirken. Daneben bietet der Test aber auch weitere Eigenschaften, die für sich sprechen. Der Vitamin D Test für zuhause: Vorteile im Überblick Genauigkeit: Für unseren Schnelltest wurde eine klinische Bewertung durchgeführt, bei dem die beim Vitamin-D-Test erhaltenen Ergebnisse verglichen wurden. Dabei kam heraus, dass unser Test eine Gesamtgenauigkeit von 94,4 % bietet und damit eine hohe Zuverlässigkeit versprichtSelbst durchführbar: Unser Vitamin-D-Test ist darauf ausgelegt, dass auch Menschen ohne medizinische Erfahrung ihn einfach durchführen können. Dafür steht in jeder Packungsbeilage eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Anweisungen zur DurchführungSchnelles Ergebnis: Unser Test liefert nach der Durchführung binnen 10 Minuten ein zuverlässiges Ergebnis und Sie finden heraus, wie hoch Ihr Anteil an Vitamin D im Blut ist. Um das Resultat auch zu kontrollieren, beinhaltet der Schnelltest ein internes Kontrollverfahren, bei dem die farbige Linie im Kontrollbereich (C) auf der Testkassette ein ausreichendes Probenvolumen und eine korrekte Prozedurtechnik bestätigt   Haben Sie Fragen zum Versand, zum Testverfahren oder möchten noch mehr über unsere Produkte erfahren? Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf – wir kümmern uns gerne um Ihre Anfrage.
9,95 €*

Seit der Corona Pandemie sind Selbsttests für zuhause nicht mehr wegzudenken. Doch nicht nur für das Coronavirus gibt es Schnelltests, sondern auch um einen möglichen Eisenmangel oder Vitamin D Mangel aufzudecken sowie die Schilddrüsenfunktion zu überprüfen. Die Selbsttests sind schnell, sicher und selbst durchführbar und erbringen ein zuverlässiges Ergebnis. Dabei werden die Schnelltests mit dem Blut aus der Fingerkuppe durchgeführt. Innerhalb weniger Minuten können Sie das Ergebnis ablesen und anhand davon das weitere Vorgehen wie eine Untersuchung durch einen Arzt einleiten. Beugen Sie mit unseren Selbsttests für zuhause einfach, schnell und sicher möglichen Krankheiten vor.

Wie werden die Selbsttests für zuhause durchgeführt?

Wir bieten Schnelltests an, die mit eigenem Blut durchgeführt werden, um verschiedene Mängel nachweisen zu können. Unsere Selbsttests für zuhause sind darauf ausgelegt, dass jede Person, auch ohne medizinisches Wissen, den Test für ein zuverlässiges Ergebnis eigenständig durchführen kann. Bei jedem Selbsttest wird per Lanzette eine kleine Menge Blut aus der Fingerkuppe entnommen und mithilfe eines Kapillar Tropfers auf die Testkassette gegeben, um den Test auszuwerten. Um zu garantieren, dass der Selbsttest auch richtig durchgeführt wurde, bietet der Schnelltest ein intern integriertes Kontrollverfahren, bei welchem mit der farbigen Linie im Kontrollbereich (C) auf der Testkassette ein ausreichendes Probenvolumen und eine korrekte Prozedurtechnik bestätigt wird. Innerhalb weniger Minuten erhalten Sie Ihr Testergebnis.

Welche Vorteile bieten unsere Schnelltests für zuhause?

Unsere Schnelltests sind einfach durchzuführen, da in jeder Packungsbeilage eine Schritt-für-Schritt-Anleitung beigelegt ist. Dabei wird auch beschrieben, welches Ergebnis wofür steht, wie lange man auf das Resultat warten muss und wann man den Test durchführen kann und sollte.

Sie erhalten nach einer kurzen Wartezeit von 10 Minuten ein sicheres Ergebnis, das Sie direkt ablesen können. Somit erhalten Sie ein vorläufiges und schnelles Ergebnis, mit dem Sie weitere Handlungsschritte einleiten können und nicht erst auf die Rückmeldung von einem Labor warten müssen.

Unsere Selbsttests sind zuverlässig und genau. Für unsere Produkte wurden eine Studie und eine klinische Bewertung durchgeführt, die eine Gesamtgenauigkeit von über 94 % versprechen.

Welche Selbsttests für zuhause bieten wir an?

Bei jedem Test, den wir anbieten, handelt es sich um einen Bluttest. Da sowohl Eisen- als auch Vitamin-D-Mangel in Deutschland immer mehr zunehmen, bietet sich ein Test für daheim an. Zusätzlich kann auch ein Test für die Schilddrüse sinnvoll sein, um zu überprüfen, ob Symptome und Beschwerden möglicherweise durch eine Fehlfunktion des Organs auftreten.

Benötigen Sie noch weitere Informationen oder haben Sie Fragen zu einzelnen Produkten auf unserer Seite? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf – wir kümmern uns um Ihre Anfrage!

Eisen Schnelltest

Das Spurenelement Eisen kann nicht selbst vom Körper gebildet werden und muss daher über die Nahrung zugeführt werden. Da es viele wichtige Funktionen im Organismus erfüllt, wie zum Beispiel die Belastbarkeit der Knochen oder die Unterstützung des Immunsystems, gilt Eisen als wichtiger Nährstoff. Bei einer unausgewogenen Ernährung ist daher selten eine ausreichende Versorgung mit Eisen vorhanden, was einen Mangel begünstigt. Um einen Eisenmangel möglichst früh erkennen und ihm entgegenwirken zu können, bietet sich unser Ferritin Test an.
Mehr erfahren

Schilddrüse Selbsttest

Um einen funktionierenden Stoffwechsel zu garantieren, ist eine intakte Schilddrüse notwendig. Sie reguliert die Körperwärme, aktiviert Nerven, Muskeln, das Herz und mehr und trägt zum seelischen Wohlbefinden bei. Sollten Sie bei sich anhaltende Symptome wie Müdigkeit, Kältegefühl, Niedergeschlagenheit, Gewichtszunahme oder als Frau eine unregelmäßige Menstruation wahrnehmen, könnte das mit einer Schilddrüsenunterfunktion zusammenhängen. Um darüber ein zuverlässiges Ergebnis zu erhalten, bietet sich ein Test für daheim an, bei dem der TSH-Anteil im Blut bestimmt wird.
Mehr erfahren

Vitamin-D Selbsttest

Jede Zelle im Körper benötigt einen gewissen Anteil an Vitamin D, weshalb eine ausreichende Zufuhr notwendig ist. Vitamin D ist vor allem für die verbesserte Aufnahme von Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphat und Zink im Darm zuständig und leistet damit einen großen Beitrag zum Knochenstoffwechsel, zur Bildung von Proteinen und Steuerung von Genen. Während der meiste Anteil über die Sonnenstrahlung aufgenommen wird, wird nur eine sehr geringe Menge über die Nahrung zugeführt. Da bei vielen Personen die Aktivitäten im Freien immer mehr abnehmen und somit nicht genug Vitamin D über die Sonne aufnehmen, kommt es mit der Zeit zu einem Mangel im Körper, der sich in Symptomen wie Erschöpfung, Muskelschmerzen oder Müdigkeit äußern kann. Um Informationen darüber zu erhalten, wie hoch der Anteil an Vitamin D im Blut ist, bietet sich unser Vitamin-D-Test für zuhause an.
Mehr erfahren