+49 6221 67 32 311 Gewerbekunde? Rufen Sie an oder Rückruf anfordern
Kostenlose Lieferung für Selbsttests
2 Jahre Garantie auf unsere Produkte

Schilddrüse Selbsttest

Produktinformationen "Schilddrüse Selbsttest"

In Deutschland leiden ungefähr 5 von 100 Menschen an einer Schilddrüsenunterfunktion und dabei insbesondere Frauen und ältere Menschen. Wenn Sie bei sich selbst anhaltende und immer stärker werdende Beschwerden oder Symptome wie Müdigkeit, Antriebsschwäche, Gewichtszunahme, Kälteempfindlichkeit, Konzentrationsschwierigkeit sowie trockene Haut und brüchiges Haar feststellen, könnte das mit einer Unterfunktion Ihrer Schilddrüse zusammenhängen. Dafür bietet sich unser Schnelltest bzw. Selbsttest für zuhause an, mit dem Sie Informationen über die Konzentration des Hormons TSH im Blut ermitteln können. Sollte beim Test ein erhöhter Wert festgestellt werden, deutet das meist auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin, die von einem Arzt überprüft werden sollte.

Der Schnelltest für die Schilddrüse: Vorteile im Überblick

  • Genauigkeit: Für unseren Schnelltest wurde eine interne Studie mit insgesamt 220 Vollblutproben durchgeführt, deren Bewertung anschließend mit den Ergebnissen des antikörperbasierten Nachweisverfahrens ELISA (Enzyme-linked Immunosorbent Assays) verglichen wurde. Demnach bieten unsere Selbsttests für zuhause eine Genauigkeit von 98,2 % und sind damit sehr zuverlässig
  • Selbst durchführbar: Für den Test benötigen Sie keine Hilfe, Assistenz oder medizinischen Kenntnisse. Den Selbsttest können Sie zuhause selbstständig durchführen. Eine genaue Anleitung der Durchführung erhalten Sie in der Packungsbeilage
  • Schnelles & sicheres Ergebnis: Nachdem Sie den Test selbst durchgeführt haben, müssen Sie lediglich zehn Minuten warten, bis die Kassette ein zuverlässiges Ergebnis aufzeigt und damit eine Auskunft über ihren TSH-Wert im Blut gibt. Zusätzlich ist ein Kontrollverfahren in dem Schnelltest integriert. Dabei bestätigt die farbige Linie im Kontrollbereich (C) ein ausreichendes Probenvolumen und eine korrekte Prozedurtechnik

Benötigen Sie noch weitere Informationen zu unserem Schnelltest oder haben Fragen zur Durchführung? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf – wir kümmern uns um Ihre Anfrage.

FAQs – häufig gestellte Fragen zum Selbsttest

Welche Funktionen hat die Schilddrüse im Körper?

Die Schilddrüse ist für den Körper ein unentbehrliches Organ, da es für die Produktion der Schilddrüsenhormone T3 und T4 verantwortlich ist. Die Hormone bestimmen und regulieren die Stoffwechsellage im Organismus. Sie beeinflussen im Körper Funktionen wie den Energieverbrauch, die Regulation der Körperwärme, die Aktivität von Nerven, Muskeln, Herz, Kreislauf, Magen und Darm und liefern einen immensen Beitrag zum seelischen Wohlbefinden und zur Sexualität. Besonders bei Kindern ermöglicht die Schilddrüse ein gesundes Heranwachsen durch Beeinflussen der körperlichen und geistigen Entwicklung.

Wie entsteht eine Schilddrüsenunterfunktion?

Sobald eine zu geringe Konzentration der Schilddrüsenhormone T3 und T4 im Blut vorliegt, spricht man von einer Unterfunktion der Schilddrüse. Umgekehrt ist bei einer zu hohen Konzentration der Hormone von einer Überfunktion der Schilddrüse die Rede. Für die Unterfunktion gibt es verschiedene Ursachen, die möglich sind. Die häufigste Ursache ist die Folge einer Entzündung der Schilddrüse. Bei dieser Autoimmunerkrankung werden spezielle Antikörper freigesetzt, die das Schilddrüsengewebe zerstören und damit eine nicht ausreichende Produktion der Hormone einhergeht.

Bei bestimmten Erkrankungen der Schilddrüse kommt es zu einer Operation oder Strahlentherapie. Beide Verfahren lassen zu wenig Gewebe übrig, wodurch es auch zu einer geringeren Hormonproduktion kommt. Um die Schilddrüsenhormone synthetisieren zu können, benötigt der Körper das Element Jod. Ist dieses im Blut zu wenig vorhanden, kommt es anschließend zu einer geringeren Bildung der Hormone.

Eine Schilddrüsenunterfunktion kann in seltenen Fällen genetisch bedingt und damit angeboren sein. Dabei kann es vorkommen, dass die Schilddrüse im Körper fehlt, sie unterentwickelt oder fehlerhaft gebildet wurde oder dass Schilddrüsenhormone fehlerhaft produziert werden.

Welche Folgen kann eine Schilddrüsenunterfunktion haben?

Eine nicht behandelte Unterfunktion der Schilddrüse kann einige Folgeerscheinungen und Erkrankungen mit sich bringen. Dazu zählen unter anderem:

  • Steigende Blutfettwerte: Wenn ein geringerer Anteil an Schilddrüsenhormonen vorhanden ist, kann weniger Fett aus dem Blut in die Leber transportiert werden. Dadurch erhöht sich der Anteil der Fette im Blut. Sollte dieser dauerhaft erhöht bleiben, steigt das Risiko von Gefäßablagerungen im Körper, was auch das Risiko von Folgeerkrankungen wie einem Herzinfarkt steigert
  • Hemmung von Wachstum & geistiger Entwicklung: Vor allem bei Kindern kann eine unbehandelte Schilddrüsenunterfunktion zu einer geistigen und körperlichen Unterentwicklung wie Kleinwüchsigkeit, Gehörlosigkeit oder eine geistige Entwicklungsstörung führen. Diese Formen der Unterwicklung können nicht mehr rückgängig gemacht werden
  • Folgeerkrankungen: Nicht nur für Kinder, sondern auch bei Erwachsenen können Folgeerscheinungen auftreten. Dazu gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bewusstseinsstörungen und in äußerst seltenen Fällen komatöse Zustände
  • Myxödemkoma: Sehr selten resultiert diese Krankheit aus einer Unterfunktion der Schilddrüse. Dabei treten Symptome wie Unterkühlung, Sauerstoffmangel, Blutdruckanfall und das Anschwellen der Haut auf
Was ist TSH?

TSH bezeichnet ein Hypophysenhormon, das die Schilddrüse zur Produktion der Hormone Tyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3) anregt. T4 ist das Prohormon von T3. T4 wird dann zu T3 umgewandelt, um den gesamten Stoffwechsel aller Gewebe im Körper zu stimulieren und die endokrine Funktion der Schilddrüse zu regulieren. Unser Schnelltest liefert Ergebnisse darüber, wie hoch der TSH-Anteil im Körper ist. Weicht dieser vom Normalwert 5 μIE/mL ab, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen und einen umfangreicheren Test durchzuführen. Wird ein hoher TSH-Wert im Blut festgestellt, deutet das auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin, während bei einem niedrigeren Wert von einer Überfunktion auszugehen ist. Die Ursachen beider Erkrankungen können sehr vielfältig sein, weshalb eine genaue Untersuchung der Schilddrüse ratsam ist.

Was sind häufig auftretende Symptome bei einer Schilddrüsenunterfunktion?
  • Müdigkeit
  • Niedergeschlagenheit
  • Häufiges Kältegefühl
  • Gewichtszunahmen
  • Trockene Haut
  • Brüchiges Haar
  • Anhaltende Verstopfung
  • Unregelmäßiger Menstruationszyklus
Wann sollte der Selbsttest für zuhause verwendet werden?

Sollten Sie bei sich anhaltende Symptome wie Müdigkeit, Niedergeschlagenheit, Kältegefühl, trockene Haut oder als Frau einen unregelmäßigen Zyklus feststellen, können Sie diesen Schnelltest auch zu Screening-Zwecken zuhause selbst durchführen. Dabei kann dieser Selbsttest zu jeder Tageszeit angewendet werden. Bei einer hormonellen Schilddrüsenbehandlung ist jedoch davon abzuraten, da das Ergebnis schnell verfälscht sein könnte.

Kann der Selbsttest ein falsches Ergebnis anzeigen?

Ein ungenaues oder verfälschtes Ergebnis kann beim Selbsttest auftreten, wenn die Testkassette vorher nass geworden ist, die gegebene Blutmenge nicht ausgereicht hat oder die Anzahl der Tropfen der Pufferlösung weniger als zwei bzw. mehr als drei betrug. Zudem sollte das Testergebnis nach 10 Minuten abgelesen werden, da es nach 20 Minuten unzuverlässig ist. Ein Ergebnis ist jedoch nicht falsch, wenn die Farbe und Intensität der Linien voneinander abweichen. Solange die Linien homogen und deutlich sichtbar sind, lässt sich ein Ergebnis gut ablesen. Mit dem in der Packung enthaltenen Kapillartropfen kann sichergestellt werden, dass das entnommene Blutvolumen für den Test korrekt ist. Außerdem besteht aufgrund immunologischer Prinzipien in seltenen Fällen die Möglichkeit falscher Ergebnisse. Für Tests auf immunologischer Grundlage wird immer eine Rücksprache mit dem Arzt empfohlen.

Wann ist das Ergebnis des Selbsttests positiv zu interpretieren?

Sollte beim Test eine farbige Linie im Bereich der Textlinie (T) und Kontrolllinie (C) sichtbar werden, ist das Ergebnis positiv. Das bedeutet, dass der TSH-Wert im Blut größer als der Normalwert 5 μIE/mL ist und damit auf eine mögliche Unterfunktion hindeutet. In diesem Fall sollten Sie einen Arzt hinzuziehen und das weitere Vorgehen besprechen, um weitere Erkrankungen vorzubeugen.

Wann ist das Ergebnis des Selbsttests negativ zu interpretieren?

Sollte beim Test nur die Kontrolllinie (C) sichtbar werden, fällt der Test negativ aus. Das bedeutet, dass der TSH-Wert im Blut geringer als der Normalwert 5 μIE/mL ist, eine Unterfunktion dennoch nicht ausgeschlossen werden kann. Treten bei Ihnen kontinuierliche Symptome auf, sollten Sie einen Arzt hinzuziehen.